Am 10. Juli 2025 erfolgte feierlich der Spatenstich als offizieller Startschuss für die Realisierung des Projekts „HorizonQuarter“ in Kirchbichl: Auf dem ehemaligen Gelände der Perlmooser-Zementwerke entstehen künftig das neue Headquarter samt Zentrallager der global expandierenden Balmung Medical Gruppe sowie moderne High-End-Büroflächen zur Vermietung.
Im Beisein von Vertretern des Projektentwicklers BlackHorizon, des künftigen Hauptnutzers Balmung Medical, des ausführenden Generalunternehmers Goldbeck Rhomberg sowie der Gemeinde Kirchbichl wurde der offizielle Startschuss für die etappenweise Umsetzung dieses zukunftsweisenden Projekts gegeben. Gestartet wird zunächst mit der Umsetzung des künftigen Zentrallagers für Balmung Medical am nördlichen Areal des Geländes.
Das Gesamtvorhaben umfasst zwei teilautomatisierte Logistikhallen, ein Parkhaus mit 528 überdachten Stellplätzen sowie einen hochmodernen Bürokomplex bestehend aus zwei Türmen. Die Bauumsetzung erfolgt durch den Systembauspezialisten Goldbeck Rhomberg als Generalunternehmer. Bis zur Endausbaustufe investiert die BlackHorizon Group insgesamt rund 110 Millionen Euro.
Engelbert Leobacher, geschäftsführender Gesellschafter von Balmung und BlackHorizon: „Der heutige Spatenstich markiert einen wichtigen Meilenstein für ein Projekt, dessen Bedeutung weit über unsere eigenen unternehmenspolitischen Ziele hinausgeht. Wir freuen uns sehr, aus unserer Vision nun Wirklichkeit werden zu lassen.“
Hochqualifizierte Arbeitsplätze für die Region
Der Hauptnutzer des neuen Bürogebäudes mit einer Bruttogeschossfläche von rund 13.747 m² wird die Balmung Medical Gruppe sein. Balmung Medical steht für eine lückenlose und zuverlässige Versorgung des globalen Gesundheitsmarkts mit medizinischen Bedarfsartikeln. Für das inhabergeführte Unternehmen besitzt das Projekt eine hohe strategische Bedeutung für die weiteren Expansionspläne.
Darüber hinaus stehen rund 3.000 m² flexibel gestaltbare Büroflächen im Büroturm zur externen Vermietung zur Verfügung – geeignet für kleine, mittlere und große Unternehmen gleichermaßen (Einheiten von 150 m² bis hin zu einem Gesamtgeschoss mit 600 m² Nutzfläche).
Attraktive Zusatzangebote
Neben hochwertigen Büroflächen entstehen ein öffentliches Betriebsrestaurant, ein großzügiger Seminar- und Eventbereich sowie ein exklusives Sky-Restaurant mit Panoramablick in rund 50 Metern Höhe. Für die Mitarbeiter ist außerdem ein Fitnessstudio geplant; ebenfalls soll am Areal eine eigene Kinderbetreuungseinrichtung entstehen.
Langfristig soll das Bürogebäude um einen zweiten Turm mit weiteren rund 6.400 m² Bruttogeschossfläche ergänzt werden.
Nachhaltige Entwicklung einer ehemaligen Industriebrache
Der Neuprojektierung vorausgegangen war der bautechnisch anspruchsvolle Abbruch des früheren Zementwerks mit den drei markanten, bis zu 65 Meter hohen Silotürmen. In diesem Zuge wurden rund 214.000 m³ umbauter Raum entfernt und rund 120.000 Tonnen an inzwischen wiederverwendetem Betonrecyclingmaterial erzeugt. Aus einer bisher fast gänzlich versiegelten Fläche entstand nunmehr ein wertvolles Baufeld, dessen Entwicklung sich stark an nachhaltigen Grundsätzen orientierte.
Ein besonderer Fokus bei der Neuentwicklung des Areals lag auf einer langfristigen Betrachtungsweise über den gesamten Lebenszyklus. Das HorizonQuarter wurde für sein ganzheitlich nachhaltiges Planungskonzept schließlich von der Zertifizierungsstelle DGNB mit dem Vorzertifikat in Gold ausgezeichnet.
Fertigstellung 2028
Die Liegenschaft wurde seitens BlackHorizon bereits 2020 erworben. 2021 und 2022 erfolgte der aufwändige Abbruch der alten Zementwerke. Seitdem wurden die Projektabschnitte konsequent entwickelt und Anfang dieses Jahres schließlich vollständig bewilligt. Nach Abschluss der konstruktiven Bauarbeiten am künftigen Balmung-Zentrallager folgt Ende 2025 der Baustart für den Bürokomplex. Die Fertigstellung ist für Anfang 2028 geplant.